FarLessig Fahrwerksservice

Fahrwerksservice Motorrad

Service und Reparatur von Motorrad-Gabeln und -Federbeinen

Allgemeine Infos

Das Fahrwerk ist mit die wichtigste Komponente am Motorrad. Was nützt die beste Motorleistung, wenn sie durch ein schlecht arbeitendes Fahrwerk nicht umgesetzt werden kann.
Ein gut arbeitendes Fahrwerk sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für ermüdungsfreieres Fahren und deutlich mehr Fahrspaß.
Und wenn es ums Fahrwerk geht, dann sind Gabel und Dämpfer bei uns in den besten Händen.
Wir verwenden ausschließlich Originalersatzteile oder qualitativ hochwertigere Teile (z.B. SKF). Bei einem Service werden alle relevanten Verschleißteile getauscht und nicht nur das Allernotwendigste. Unser Bestreben ist es, eine professionelle, qualitativ hochwertige Arbeit abzuliefern!

ACHTUNG:
Service nur noch für WP, KYB (Kayaba), Showa, Öhlins und Marzocchi Fahrwerke!
KEIN Sachs, R16V oder ähnlichen Schrott.

Service Gabel

Nach dem Erhalt der Gabel wird diese zunächst auf Beschädigungen geprüft.
Es folgt eine allgemeine Funktionsprüfung und Feststellung eventueller Fehlfunktionen.
Die Gabel wird fachgerecht komplett zerlegt, alle Einzelteile werden in einem Biocleanbad gereinigt und auf Beschädigung geprüft.
Die Innenrohre werden nach unserer speziell entwickelten 3-Phasen Methode poliert (nicht bei allen Gabeln von Straßenmopeds möglich).
Die zu tauschenden Verschleißteile werden ersetzt, die Gabel fachgerecht wieder zusammengebaut und mit neuem Öl befüllt.
Abschließend erfolgt eine Funktionsprüfung.

Preis:
Je nachdem, was alles an Verschleißteilen getauscht werden muß, schwankt der Endpreis zwischen 140 und 210 Euro.

Service Federbein

Nach dem Erhalt des Federbeins wird dieses zunächst auf Beschädigungen geprüft.
Es folgt eine allgemeine Funktionsprüfung und Feststellung eventueller Fehlfunktionen.
Das Federbein wird fachgerecht komplett zerlegt, alle Einzelteile werden in einem Biocleanbad gereinigt und auf Beschädigung geprüft.
Die Kolbenstange wird nach unserer speziell entwickelten 3-Phasen Methode poliert.
Die zu tauschenden Verschleißteile werden ersetzt, das Federbein fachgerecht wieder zusammengebaut, mit neuem Öl befüllt, per Vakuumpumpe entlüftet und mit dem vorgeschriebenen Druck mit frischem Stickstoff befüllt.

Preis:
Je nachdem, was alles an Verschleißteilen getauscht werden muß, schwankt der Endpreis zwischen 125 und 150 Euro.

Tieferlegung

Tieferlegung von Gabel und Federbein ist (meist) kein Problem.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, sollte eine Tieferlegung im Rahmen eines Services gemacht werden, da Gabel und Federbein für eine Tieferlegung zerlegt werden müssen.
Die Kosten für die Tieferlegung betragen, zusätzlich zu den Kosten für den jeweiligen Service (s.o.), lediglich den Preis für die Distanzhülsen/-scheiben, ca. 20 Euro für Gabel und Dämpfer.
Allerdings werden bei einer Tieferlegung oftmals, vor allem bei der Gabel, kürzere Federn benötigt. Sollte dies der Fall sein, kommt natürlich der Preis der Feder(n) mit hinzu.

Bitte beachten Sie, dass für den Fall, dass das Moped über einen Seitenständer verfügt, dieser oftmals ebenfalls gekürzt werden muss.